Biografien| Aktuelles

 
 


Publikationen

Hier finden sie Informationen über interessante ältere und neuere Bücher zum Frauenleben in Bremen
sowie bein Anklicken der Links Vorträge und Artikel zu Frauen und Frauengeschichte aus Bremen.

Das Buch erschien im Mai 2016 als Begleitband zur Ausstellung "Bremer Frauen Geschichten" im Focke Museum vom 1.05. - 21.08.2016

Die von mir verfassten Artikel in diesem Buch sowie die einiger anderer Autorinnen/Autoren finden Sie auf diesen Seiten.

Die Herausgeberinnen - Regina Contzen, Edith Laudowicz und Romina Schmitter wurden im Mai 2017 mit dem Bremer Heimatpreis für Heimatforschung durch die Fachkommission der Wittheit und der Trägervereine für die qualitätvollen Beiträge zur Heimatforschung ausgezeichnet.

In der Rubrik Biografien finden Sie eine große Anzahl von Texten aus diesem Buch, aber auch eine ganze Reihe neuer Biografien aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen,z.B. Frieda Anrep,eine Krankenschwester die auf dem Dampfer Columbus eingesetzt war, der im Zweiten Weltkrieg vor Mexiko versenkt wurde. Anna Götze, bekannte Journalstin zu Beginn des 20.Jahrhunderts, Marga Hilker, die erste Frau, die in Bremen einen Führerschein ewarb



Dr.Bärbel Ehrmann-Köpke beschreibt in ihrem Buch anschaulich, wie Handarbeit in bürgerlichen Haushalten vor allem eine disziplinierende Funktion auf Frauen ausübte und dadurch zu schweren körperlichen Schäden führte.Sie befasst sich auch mit dem Phänomän "nervöses leiden", dass viele Aärzete bei den Frauen diagnostizierten.Es beschränkt sich nicht auf den Bremen, sondern bezieht auch Hamburg mit ein.

hier eine Leseprobeund hier eine Rezension
Internationale Hochschulschriften; 546,2010,Waxmann ISBN 978-3-8309-23688

Wiebke Hoffmann schildert das Leben einiger bekannter Bremer Kaufmannsfamilien, die in Lateinamerika, Amerika, Indien und Afrika lebten. Dabei widmet sie der Situation der Frauen einen breiten Raum.Hier finden Sie eine interessante Rezension zum Buch. siehe hierzu das Porträt der Helene Noltenius
Waxmann 1.August 2009



Schöck-Quinteros, Eva unter Mitarbeit von Sigrid Dauks: Buten un Binnen, Wagen un Winnen. Erste Bremerinnen auf dem Weg ins akademische Leben. (Schriftenreihe des Hedwig Hintze Instituts Bremen, Bd. 2) Berlin 1998. 2.Aufl.

"Was verstehen wir Frauen schon von Politik",Entnazifizierung ganz normaler Frauen in Bremen (1945-1952) Frauen öffneten sich vielfältige Handlungsräume im „Dritten Reich“ und vor allem im Zweiten Weltkrieg; sie nutzten diese und die damit verbundene Macht unterschiedlich. Wie erklärten und verteidigten Frauen ihr Handeln vor den Spruchkammern und wie wurden ihre Aktivitäten bewertet? Welche geschlechtsspezifischen Zuschreibungen spielten in den Verhandlungen eine Rolle? An den verschiedenen Lebenswegen dieser Frauen wird „ganz normaler“ Alltag im Nationalsozialismus sichtbar sowie dessen Funktionieren unterhalb der Schalthebel der Macht. Dieses Material wurde im Rahmen der Reihe "Aus den Akten auf die Bühne" der Bremer Shakespeare Company szenisch präsentiert.



Tiedemann, Kirsten: Mehr als nur ein Dach über dem Kopf

Kirsten Tiedemann hat maßgeblich bei der Entwicklung des Konzeptes für das Kaisenhausmuseum mitgewirkt,dokumentiert in diesem Buch der Geschichte der Bremer Kaisenhäuser. Für diese Publikation erhielt sie einen Anerkennungspreis der Wittheit zun Bremen(Preis für Heimatforschung)für ihre vorzügliche Arbeit. Verlag: Bremer Tageszeitungen AG, Gestaltung des Buches: Sebastian Knickmann
In den Parzellengebieten Bremens entwickelten sich seit 1944 eine eigenwilige Bau- und Wohnkultur, deren Urpsrung heute kaum noch bekannt ist. In der Notsituation der Kriegs- und Nachkriegszeit, als 61 Prozent des Wohnraums der Stadt zerstört war, nahmen einige Menschen ihre Geschicke selbst in die Hand. Sie schufen sich in den Kleingartengebieten eine Wohnstätte und oragnisierten sich eine lebenswerte Umgebung. "Kaisenhäuser" werden diese Parzellenwohn-häuser, bezogen auf den früheren Bürgermeister Willhelm Kaisen, genannt. Von der Tatkraft und Entschiedenheit der Bewohner, von ihrer Widerständigkeit und vom sich wandelnden politischen Umgang mit den von ihnen geschaffenen Fakten handelt dieses Buch

Band 16 der Schriftenreihe des Bremer Zentrums für Baukultur, ISBN 978-3-938795-39-2, Preis: 16,90
mehr dazu hier

Alltag im Wirtschaftswunder - Bremer Werfarbeiterarbeiterfamilien in den 50er Jahren Von Renate Meyer-Braun, edition temmen, Bremen 2001

Renate Meyer Braun hat 40 Familien aus dem Bremer Westen befragt und dabei ein besonderes Augenmerk auch auf die unterschiedliche Erfahrungen und Möglichkeiten von Frauen und Männern gelegt. Meine Rezension des bemerkenswerten Buchs können Sie hier lesen.



Dieses Buch von Elisabeth Meyer Rentschhausen ist eine Grundlage für alle, die zur Entwicklung der Frauenbewegung in Bremen arbeiten - es beschreibt die Arbeit der bedeutenden Frauenvereine Bremens - Die Kapitel: Soziale Bewegung und Wertvorstellungen, Patriotische Frauenvereine im frühen 19. Jahrhundert, Weibliche Armut im 19. Jahrhundert, Die organisierte Frauenbewegung, die Mäßigkeitsbewegung, Die Sittlichkeitskampagne. Das umfangreiche Quellen und Literaturverzeichnis sowie die vielen biografischen Angaben zu den aktiven Frauen sind eine fundierte Grundlage für eine Weiterbeschäftigung mit dem Thema - auch wenn man vielleicht nicht alle Einschätzungen teilt.


Leider ist das Buch nur noch antiquarisch zu erwerben.

Böhlau Verlag, Köln/Wien 1989

Cyrus, Hannelore: Zwischen Tradition und Moderne Künstlerinnen und die bildende Kunst in Bremen bis Mitte des 20. Jahrhunderts

Hannelore Cyrus hat in diesem Buch Porträts von Künstlerinnen die in Bremen und im Bremer Umfeld lebten und schon im Buch Bremer Frauen von A - Z 1991 erschienen, hier in erweiterter und ergänzter Form zusammengestellt. Sie ist dabei den bekannten Quellen nachgegangen und hat detailreichere Informationen zusammengetragen. Auch einige neue informative Biografien sind hinzu gekommen, so Elly Lülves, Emmy Meyer, Clara Reinken und Clara Wencke.Allerdings zeigt auch dieses Buch wie ihre anderen Publikationen große Schwächen: Die Quellen werden nur allgemein benannt und nicht korrekt ausgewiesen, dort, wo es keine Belege gibt, wo genaue Informationen fehlen, werden vielfach Vermutungen angestellt. Gern hätte man gewusst, wo und wann etwa Olga Cordes Bühnenstücke aufgeführt wurden, bei einem solchen Band wären auch vollständige und korrekte Lebensdaten zu erwarten und die Nennung der wichtigen Ausstellungen.

Schmitter, Romina
Zur Neuen Frauenbewegung in Westdeutschland
Das Buch schildert die Auseinandersetzungen innerhalb der Studentenschaft der 68er Jahre, setzt sich mit den verschiedenen Position zur Reform des § 218 auseinander, schildert den ersten Bundesfrauenkongress, aber auch die Entwicklung der Frauenbewegung in Bremen.
Allerdings fehlt in dem Buch das Bremer Frauenbündnis, das sich aus verschiedenen Gruppen u.a Frauengruppe des KB-Nord, Demokratische Fraueninitiative, Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, Frauenausschuss des DGB u.a. zusammensetzte und ab Anfang der 80er Jahre die Demonstrationen und Festveranstaltungen im Kulturzentrum Schlachthof und im DGB-Haus zum Internationalen Frauentag vorbereitete.

Materialsammlungen, Ausstellungskataloge Dokumentationen
Gerhard Ute/Hannover Elisabeth/Krahé, Frauke/Mohrmann/Monika/Schmitter, Romina: Bremer Frauen in der Weimarer Republik 1919 - 1923, Bremen 1987
In diesem Band sind Materialien aus dem Staatsarchiv zu den Themen Politik, Arbeit, Bildung und Ausbilddung, §218, Prostitution, Kreatives Schaffen zusammengestellt (leider in sehr schlechter Druckqualität)
Staatsarchiv Bremen 1988:
Hannover-Drück, Elisabeth: Die Ausübung des Frauenwahlrechts in Bremen 1918-1933, Texte und Materialien zum Historisch-Politischen Unterricht, Kleine Schriften des Staatsarchiv Bremen, Heft 20, Bremen 1991
Hannover-Drück, Elisabeth: Hausgehilfinnen, Angestellte und Arbeiterinnen - Frauenerwerbsarbeit in Bremen zur Zeit der Weimarer Republik 1919-1913, Texte und Materialien zum politischen Unterricht, Staatsarchiv Bremen 1996, darin enthalten: Allgemeine Bedingungen, Beschreibung der Frauenerwerbsarbeit in einzelnen Wirtschafts- und Berufsgruppen Wollenberg,Heer-Kleinert, Müser, Pfliegendörfer: Von der Krise zum Faschismus, Bremer Arbeiterbewegung 1929-1933, Frankfurt 1986
Schmitter Romina, Dienstmädchen, Jutearbeiterinnen und Schneiderinnen, Frauenerwerbsarbeit in der Stadt Bremen 1871-1914, Staatsarchiv Bremen 1996
Bremische Bürgerschaft (Hrsg.): Die NS-Vergangenheit früherer Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft, Bremen 2014
Der Senator für Frauen, Gesundheit, Jugend, Soziales und Umweltschutz, ZGF (Hrsg.), Redaktionsteam: Inge Kilian und Brigitte Lück: die Erste, Von der ersten Bürgermeisterin bis zur ersten Busfahrerin, Bremerinnen auf neuen beruflichen Wegen. Bremen 2008 (2.Auflage)